Datenschutzrichtlinie

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Zeitgeist Berlin GmbH Odenwaldstr. 12, 12161 Berlin +49 (0) 30 754384301 mail@zeitgeist.berlin

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Besuch der Website

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

* IP-Adresse des anfragenden Rechners,

* Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

* Name und URL der abgerufenen Datei,

* Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

* verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

* Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

* Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

* Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

* Andere Verwaltungszwecke.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Technisch notwendige Cookies

Wir setzen auf unserer Seite technisch notwendige Cookies ein, um die Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Diese Session-Cookies speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Diese Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.

Rechtsgrundlage für den Einsatz technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

3. Einsatz von Google reCAPTCHA

Um sicherzustellen, dass Eingaben auf unserer Website durch eine natürliche Person und nicht durch automatisierte Prozesse erfolgen, nutzen wir auf unserer Website Google reCAPTCHA. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google reCAPTCHA analysiert das Verhalten der Websitebesucher anhand verschiedener Merkmale und überträgt dabei ggf. Daten wie Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Daten. Diese Daten werden an Google übertragen. Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt im Interesse der Websitesicherheit und zur Vermeidung unerwünschter automatisierter Zugriffe.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten.

4. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

* gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

* gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

* gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;

* gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

* Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder gemäß Art. 20 DSGVO die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

* gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen, und

* gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

5. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

6. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

7. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 15.11.2024. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.